SceneScan: 3D-Tiefenwahrnehmung durch Stereovision mit 100 Fps

SceneScan ist Nerian's neueste Lösung zur 3D-Tiefenwahrnehmung und der Nachfolger unseres erfolgreichen SP1 Stereovision-Sensors. Mittels Stereovision und einer hardwareseitigen Bildverarbeitung errechnet SceneScan ein 3D-Abbild der beobachteten Umgebung in Echtzeit. Anders als konventionelle Tiefenkameras muss hierfür kein Licht im sichtbaren oder unsichtbaren Spektralbereich ausgesendet werden. Dadurch ermöglicht SceneScan eine genaue 3D-Wahrnehmung selbst unter schwierigen Bedingungen, wie zum Beispiel bei hellem Tageslicht, Messungen aus großer Distanz, überlappenden Messbereichen, oder sogar Messungen unter Wasser.
SceneScan wird mit unserer Karmin2 Stereokamera, oder zwei gewöhnlichen USB3 Vision Industriekameras verbunden. Die Bilddaten werden in Echtzeit mittels eines leistungsstarken FPGAs und unserem modernen Stereoalgorithmus verarbeitet. Das Verarbeitungsergebnis ist eine subpixel-genaue Disparitätskarte (ein inverses Tiefenbild), welche per Gigabit-Ethernet an einen Computer oder ein eingebettetes System übertragen wird. Unsere Open-Source und Cross-Platform API konvertiert diese Disparitätskarte in eine dichte 3D Punktwolke. Durch unsere automatische Rekalibrierung kann selbst bei mechanischer Beanspruchung und einer langen Betriebsdauer die Funktionsfähigkeit des Sensorsystems sichergestellt werden.

Durch die Wahl eines geeigneten Kamera-Setups können sehr unterschiedliche Messbereiche abgedeckt werden. Zudem ist es möglich zwischen einer hohen Bildrate oder einer hohen Bild- oder Tiefenauflösung zu wählen. Hierbei sind Bildraten bis zu 100 Fps und Auflösungen bis zu 3 Megapixel möglich. Dies macht SceneScan zur flexibelsten 3D-Sensorlösung am Markt. Gerne unterstützen wir unsere Kunden dabei, die jeweils optimale Konfiguration für einen Anwendungsfall zu finden.
Das FPGA Design, welches im SceneScan Stereovision-Sensor steckt, kann auch als IP Core lizenziert werden.

Beispiel-Tiefenbilder
Modelle
Es existieren zwei unterschiedliche Modelle: SceneScan und SceneScan Pro. Beide Modelle verfügen über die gleiche Funktionalität, unterscheiden sich jedoch in ihrer Verarbeitungsleistung. SceneScan Pro verfügt über die höchstmögliche Rechenleistung und ist deshalb für besonders anspruchsvolle Anwendungen geeignet. SceneScan ist hingegen eine kostenoptimierte Variante für Anwendungen mit geringeren Anforderungen.
SceneScan | SceneScan Pro | |
---|---|---|
Max. Monochromauflösung: | 800 × 800 Pixel | 1888 × 1888 Pixel |
Max. Farbauflösung: | - | 864 × 864 Pixel |
Max. Disparität: | 128 Pixel | 256 Pixel |
Max. Bildrate: | 45 Fps | 100 Fps |
Farbformat: | Monochrom | Monochrom / Farbe |
Die maximale Bildrate ist abhängig von der gewählten Bildauflösung und Tiefenauflösung (der Disparitätsbereich). Wir empfehlend die Verwendung einer der nachfolgenden Konfigurationen. Abweichende Konfiguration sind jedoch ebenfalls möglich.
Modell | Disparitäts- | Bildauflösung | |||
---|---|---|---|---|---|
bereich | 640 × 480 | 800 × 592 | 1280 × 960 | 1600 × 1200 | |
SceneScan | 64 Pixel | 45 Fps | 30 Fps | - | - |
Monochrom | 128 Pixel | 30 Fps | 20 Fps | - | - |
SceneScan Pro | 128 Pixel | 100 Fps | 65 Fps | 24 Fps | 15 Fps |
Monochrom | 256 Pixel | 70 Fps | 45 Fps | 15 Fps | 10 Fps |
SceneScan Pro | 192 Pixel | 50 Fps | 30 Fps | - | - |
Farbe |
Videos
SceneScan-Spezifikation
Hardware-Daten | |
---|---|
Versorgungsspannung: | 11 - 14 V DC |
Leistungsaufnahme: | Weniger als 10 W ohne Stromversorgung der Kameras Bis zu 20 W mit Stromversorgung der Kameras |
Abmessungen: | 104,5 × 105,5 × 45 mm ohne Montagelaschen 104,5 × 130 × 45 mm mit Montagelaschen |
Gewicht: | 400 g |
Schnittstellen: | 2× USB 3.0 Host, Gigabit-Ethernet, GPIO |
Konformität: | CE, FCC, RoHS |
Stereo-Bildverarbeitung | |
Stereo Algorithmus: | Variation von Semi-Global Matching (SGM) |
Max. Monochromauflösung: | SceneScan:
800 × 800 PixelSceneScan Pro: 1888 × 1888 Pixel |
Max. Farbauflösung: | SceneScan:
-SceneScan Pro: 864 × 864 Pixel |
Unterstützte Pixelformate: | Mono8, Mono12, Mono12p, Mono12Packed |
Disparitätsbereich: | SceneScan:
64 bis 128 PixelSceneScan Pro: 96 bis 256 Pixel (in 32-Pixel-Schritte) |
Max. Bildrate: | SceneScan:
30 FpsSceneScan Pro: 100 Fps |
Sub-Pixel Genauigkeit: | 4 Bit (1/16 Pixel) |
Nachverarbeitung: | Entfernung fehlerhafter Disparitäten, Rauschunterdrückung |
Bild-Rektifizierung | |
Horizontaler Versatz: | -39 bis +39 Pixel |
Vertikaler Versatz: | -39 bis +39 Pixel |
Interpolation: | Bilinear |
Unterstützte Kameras
SceneScan unterstützt den USB3 Vision-Standard. Dadurch können alle zu USB3 Vision kompatiblen Kameras mit einem Graustufensensor verwendet werden. Um eine Kompatibilität zu gewährleisten empfehlen wir jedoch die Verwendung unserer Karmin2 Stereokamera, oder Kameras eines der folgenden geprüften Hersteller: FLIR (ehem. Point Grey), Basler, SVS-Vistek, The Imaging Source, Baumer.Unterstützte Plattformen und Standards








Downloads
Ressourcen
- Rechner für Objektiv-Brennweite und Stereo-Basisbreite
- API-Dokumentation (Englisch)
- ROS Node für SceneScan (Englisch)